Niedersächsischer Landesrechnungshof

Prüferinnen bzw. Prüfer (m/w/d)

Niedersächsischer Landesrechnungshof

Hildesheim
Sonstige Dienstleistungen
Teilzeit, Vollzeit

Prüferinnen und Prüfer (m/w/d) A14

Der Niedersächsische Landesrechnungshof …

… ist die unabhängige externe Finanzkontrolle des Landes Niedersachsen. Wir beraten und prüfen Ministerien und Behörden in ganz Niedersachsen, damit die Mittel des Landes wirtschaftlich eingesetzt werden. Dazu gehört mit der überörtlichen Kommunalprüfung auch die externe Finanzkontrolle der Gemeinden, Städte und Landkreise.

Der Niedersächsische Landesrechnungshof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Prüferinnen und Prüfer (m/w/d) A14

Besoldungsgruppe A 14 NBesO, Entgeltgruppe 14 TV-L | Unbefristet | Vollzeit/Teilzeit | Dienstort Hildesheim
Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025


Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • herausgehobene Prüfungen mit schwierigen oder fachlich speziellen Aufgaben in der Finanzkontrolle bei niedersächsischen Ministerien und ihren nachgeordneten Behörden sowie den Landesbetrieben oder im Rahmen der überörtlichen Kommunalprüfung bei (Samt-)gemeinden, Städten und Landkreisen und deren Beteiligungen,
  • die Erarbeitung von Prüfungskonzepten und die Erstellung von Prüfungsberichten und Beiträgen zum Jahres- bzw. Kommunalbericht,
  • Prüfungen vor Ort, in der Regel im Prüfungsteam.

Ihr Profil:

Bewerben Sie sich, wenn Sie über die Befähigung zum Richteramt verfügen, also ein rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität mit der ersten Staatsprüfung und einen anschließenden Vorbereitungsdienst mit der zweiten Staatsprüfung mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen haben. Alternativ haben Sie erfolgreich einen rechts-, verwaltungs-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang absolviert und anschließend einen interdisziplinären Masterabschluss mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen. Daneben berechtigt ein absolviertes Hochschulstudium mit Masterabschluss oder vergleichbar mindestens mit der Note „gut“ im Bereich Wirtschaftswissenschaften zur Bewerbung. Auch vergleichbare Studiengänge mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt, Statistik, Informatik sowie naturwissenschaftliche Studiengänge mit informationstechnischer oder kommunikationstechnischer Prägung werden zugelassen.

  • durch mindestens dreijährige Berufstätigkeit vertiefte Fachkenntnisse, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung,
  • durch praktische Anwendung gestützte Kenntnisse im allgemeinen oder besonderen Verwaltungsrecht sowie im Haushaltsrecht,
  • durch Aus- oder Fortbildung oder auf sonstige Weise nachgewiesenes Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen insbesondere Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen oder Analyse von Jahresabschlüssen,
  • sowie den Themen Digitalisierung der Verwaltung/IT-Recht und Nachhaltigkeit in der Verwaltung.

Wir bieten…

… Ihnen eine sinnhafte und abwechslungsreiche Tätigkeit auf einem vielseitigen Dienstposten. Dabei sind Ihre Fachkenntnisse und Prüfungsideen bei komplexen Aufgabenstellungen gefragt. Eine Coachin oder einen Coach sowie eine Mentorin oder einen Mentor stellen wir Ihnen an die Seite. Neben umfangreichen Fortbildungsangeboten bieten wir die zeitnahe Beförderung in ein Amt der BesGr. A 14 sowie weitere Perspektiven für leistungsstarkes Personal. Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen wir Ihnen durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit, Home-Office sowie bis zu drei Tage Telearbeit.


Kontakt

Gleichstellung/Datenschutz Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Uns liegt sehr daran, in den Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, auf ein ausgewogenes Verhältnis hinzuwirken. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund aber insbesondere Frauen zu einer Bewerbung für diesen Arbeitsplatz ermutigen. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter: https://www.lrh.niedersachsen.de/startseite/service/datenschutz/datenschutzerklarung-fur-bewerbungsverfahren-222650.html Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der verbindlichen Stellenausschreibung unter www.lrh.niedersachsen.de/startseite/karriere oder bewerben Sie sich direkt online hier. Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an: Christian Walter, Tel. 05121 938 773, E-Mail: christian.walter@lrh.niedersachsen.de

Pixel internal