
Jobbeschreibung
Fachliche und organisatorische Mitgestaltung der psychosomatischen Abteilung.
Anwendung und Weiterentwicklung der gängigen Psychotherapie-Verfahren.
Supervision der ärztlichen Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem professionellen Team.
Förderung und Weiterbildung qualifizierter Kolleg:innen.
Sozialmedizinische Begutachtung (ggf. nach entsprechender Weiterbildung).
Durchführung von fachärztlichen Untersuchungen und hausinternen Konsilen.
Erstellung und Überwachung von Arztberichten.
Stellenanforderungen:
Sie verfügen über eine anerkannte Facharztqualifikation für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Rehabilitation gesammelt.
Sie zeigen Interesse an der Weiterentwicklung psychosomatischer Konzepte im klinischen Kontext.
Sie begeistern sich für die Supervision und Weiterbildung psychotherapeutisch arbeitender Kolleg:innen.
Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsstärke und Empathie.
Sie sind wissbegierig, lernbereit und offen für stetige Weiterentwicklung.
Sie runden Ihr Profil mit ökonomischem Denken und Kostenbewusstsein ab.